Notice: Undefined variable: hour in /var/www/vhosts/chattestdu.de/httpdocs/config.php on line 94
Umgangsformen im Gaming-Chat: Das sind die Do’s and Dont‘s | Chattestdu

Umgangsformen im Gaming-Chat: Das sind die Do’s and Dont‘s

Wenn Gaming zu Ihren Hobbys gehört, dann haben Sie sicherlich auch schon Bekanntschaft mit dem ein oder anderen Chat gemacht. Während in einigen Chats schon Freundschaften geknüpft wurden oder sogar Liebeleien entstanden sind, ist in anderen Chats der Ton eher rau.

Hassrede im Internet kann strafbar sein

In der Gaming-Community gibt es einige Regeln, was den Chat angeht. Diese betreffen den Ton und die Ausdrucksweise. Zum Teil sind es auch mehr als nur nett gemeinte Richtlinien oder eine sogenannte „Netiquette“. Mittlerweile gibt es sogar ein Gesetz, dass die Betreiber von Plattformen in die Pflicht nimmt, gegen strafbare Inhalte vorzugehen.

Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, können Sie im Chat einige Verhaltensregeln berücksichtigen. Wenn Sie die Do’s und Dont’s kennen, können Sie sowohl selber einen guten Eindruck bei den anderen Spielern hinterlassen als auch extreme Verstöße gegen die Regeln schnell erkennen. Tragen Sie mit Ihrem eigenen Verhalten zu einem positiven Umgang bei.

Verschiedene Chat-Räume, verschiedene Umgangsformen

Bei einigen Chat-Räumen bekannter Games dringt hin und wieder nach außen, wie es um die Stimmung bestellt ist. So haben die Entwickler von League of Legends die öffentlichen Chatrooms des Spiels auch schon mal abgeschaltet, da diese nur noch aus negativen Beiträgen bestanden.

Das Regelwerk, das die Entwickler Riot Games aufgesetzt hatten, wurde von den Spielern ignoriert. Vielen war es nicht mal ein Begriff. Andere Chat-Räume sind hingegen deutlich freundlicher. So wird den Spielern im Shooter-Game PayDay 2 viel Hilfe angeboten.

Dabei hängt es gar nicht so sehr davon ab, in welchem Spiel man unterwegs ist, sondern auf welche Menschen man in den Chatrooms trifft. Wenn man sich selbst an einen gewissen freundlichen Umgangston hält, ist auch die Chance groß, Freundlichkeit zurückzubekommen. „Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus“, gilt für alle Lebensbereiche und für die Chat-Räume in Videospielen erst recht.

Nicht in jedem Spiel ist der Chat wichtig

Bei einigen Spielformen fällt die Kommunikation eher knapp aus. Bei vielen Jump ’n’ Run Games oder im Online Casino spielt jeder für sich. Gerade beim Poker oder BlackJack ist es eher wichtig, den anderen Spielern nicht so viel von sich preiszugeben und sich daher im Chat eher zurückzuhalten. Eine Ausnahme bilden hier die Online Live Casinos; hier ist ein Plausch mit dem Dealer oder anderen Mitspielern häufig Gang und Gebe.

Bei den Team-Games wie League of Legends ist es jedoch essenziell, sich mit den anderen Teilnehmern zu verstehen. Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil des Gamings. Jeder kann mit seinem eigenen Verhalten dazu beitragen, dass insgesamt ein netter Ton in einem Chatroom gepflegt wird.

8 Regeln für einen netten Umgang im Gaming-Chat

  1. Klare Sprache

Ironie kommt im Chat nicht richtig rüber. Gerade wenn man die anderen Teilnehmer nicht kennt, lässt sich nicht einschätzen, wie sie Geschriebenes auffassen. Eine klare und unmissverständliche Ausdrucksweise ist daher essenziell. Emojis können Worte dabei unterstreichen und ihre Bedeutung hervorheben.

  1. Tief durchatmen

Wenn Sie verloren haben, sollten Sie Ihren Frust nicht im Chat auslassen. Das vergiftet die Atmosphäre und Sie gelten schnell als schlechter Verlierer. Atmen Sie einmal tief durch und bleiben Sie locker. Nur so können Sie mit voller Energie in die nächste Runde starten.

Bild 1

  1. Anfänger unterstützen

Wenn Neulinge dem Spiel beitreten, sollten Sie diesen freundlichen Hilfestellungen anbieten und sich nicht über ihre Spielweise lustig machen. Auch Sie haben mal klein angefangen, vergessen Sie das nie!

  1. Beleidigungen ignorieren

Herablassende Kommentare oder Beleidigungen sollten Sie ignorieren. Darauf einzusteigen und zurückzuschießen, kann die gesamte Stimmung im Chat kippen lassen. Im besten Fall stellen Sie den Chat einfach stumm und können sich dann wieder ganz in Ruhe auf Ihr Spiel konzentrieren. Falls die Hasskommentare jedoch zu extrem werden, sollten Sie einschreiten. Melden Sie diese auf der Plattform, da sich der Verfasser unter Umständen sogar strafbar macht. 

  1. Spaß im Vordergrund

Das Spielen von Online Games soll Spaß machen und der Chat mit anderen Spielern sollte konstruktiv sein. Wenn Sie merken, dass Sie nur noch gestresst sind oder in einem Chat mit schlechter Stimmung unterwegs sind, dann steigen Sie einfach aus. Es ist nur ein Spiel und sollte Sie weder wütend machen noch deprimieren.

  1. Nicknames nutzen

Mit der eigenen Identität sollten Sie im Netz vorsichtig umgehen. Teilen Sie keine privaten Informationen in einem Chat mit lauter Fremden. Teilen Sie erst recht nie Ihre persönlichen Daten mit, wenn Sie danach gefragt werden, wie zum Beispiel eine Kontonummer oder Ihre Adresse. Leider tummeln sich auch in Game-Chats schwarze Schafe, die es auf Ihre Daten abgesehen haben. Greifen Sie daher auf einen Nickname zurück, mit dem Sie im Netz unterwegs sind.

  1. Den Gewinn still genießen

Wenn Sie gewonnen haben, sollten Sie dies den anderen nicht auch noch unter die Nase reiben. Freuen Sie sich einfach und sehen Sie eventuelle negative Kommentare der anderen Spieler als Neid. Auch hier gilt wieder: Werden die Kommentare zu extrem, melden Sie sie!

Bild 2

  1. Mit Freunden absprechen

Wer zusammen mit Freunden spielt, sollte sich vorher absprechen. Eine gemeinsame Strategie hilft, um während des Spiels eine klare Linie zu fahren. Auch minimieren klare Absprachen die Gefahr, dass es zu Streit kommt. Schließlich sollte die Freundschaft vom gemeinsamen Spielen profitieren und nicht die gesamte Stimmung im Chat unter der schlechten Kommunikation leiden.

 

Bildquellen: Bild 1 @ pixabay.com  Bild 2 @ pixabay.com